Ausstellung "Auftakt des Terrors - Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus"

ARBEITSKREIS GEDENKEN
Datum: Mittwoch, 1. März 2023 20:00 - Freitag, 5. Mai 2023 20:00

Veranstaltungsort: Gedenkstätte KZ Osthofen  |  Stadt: 67574 Osthofen, Deutschland

Vor 90 Jahren, am 30. Januar 1933, übernahmen die Nationalsozialisten in Deutschland die Regierung. Sie etablierten eine terroristische Diktatur und entrechteten, verfolgten und ermordeten Millionen von Menschen. Bei der Durchsetzung und Sicherung der nationalsozialistischen Herrschaft spielten Konzentrationslager eine zentrale Rolle.

Heute kennen viele Menschen die Namen großer Konzentrations- oder Vernichtungslager wie Buchenwald oder Auschwitz, aber nur wenige haben schon einmal von frühen Konzentrationslagern wie Ahrensbök oder Breitenau gehört. Die frühen Konzentrationslager wurden in den ersten Monaten der NS-Diktatur eingerichtet und teils schon nach wenigen Wochen oder Monaten wieder geschlossen. Das nationalsozialistische Regime erprobte dort Instrumentarien der Gewalt. Der Weg in den millionenfachen Massenmord war damit noch nicht vorgezeichnet, aber geebnet. Die frühen Konzentrationslager markierten den Auftakt des Terrors.

Die Ausstellung „Auftakt des Terrors“ beleuchtet die Rolle und Funktion, die den frühen Konzentrationslagern in der Zeit des Nationalsozialismus zukam. Anhand zahlreicher Biografien von Verfolgten und Tätern zeigt sie auf, wie diese Lager zur Errichtung und Absicherung der nationalsozialistischen Herrschaft beitrugen. 
Die Ausstellung wurde gemeinschaftlich von 17 Gedenkstätten und Lernorten aus dem gesamten Bundesgebiet erarbeitet, die sich in der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ zusammengeschlossen haben. Schirmherrin des Projektes ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB.

Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 06242-910810 wird gebeten.

 

Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Alle Daten


  • Von Mittwoch, 1. März 2023 20:00 bis Freitag, 5. Mai 2023 20:00

©

Stadt Bitburg - Arbeitskreis GEDENKEN.

Einige Rechte vorbehalten.
Powered by Stadt Bitburg.